Grenzkriminalität gehört zu den Themen, die Brandenburg am meisten bewegen. Wenn wir ein grenzfreies Europa für die Bürgerinnen und Bürger anstreben, muss dieser Grundsatz auch für die Arbeit der Polizei gelten. Nach wie vor dürfen polnischen Polizistinnen und Polizisten entdeckte Straftäterinnen und Straftäter nicht über die Grenzen nach Deutschland verfolgen und das Gleiche gilt auch in die andere Richtung. Dies muss sich ändern und es sollten viel mehr Grenzübergreifende und gemeinsam agierende Polizeiinspektionen zwischen Deutschland und Polen eingerichtet werden. Ich würde es auch befürworten, mehr Geld für die Polizeiarbeit auszugeben, wenn das dazu führt, dass wir in Europa offene Grenzen haben können. Ebenso müssen die Drahtzieher des organisierten Verbrechens, die meist weder in Deutschland noch in Polen sitzen, gezielt verfolgt werden. Dafür muss ausreichend dahingehend geschultes Personal in der Polizei vorhanden sein, die die Möglichkeit haben, europaweit ermitteln zu können. Denn ich bin absolut gegen die Schließung der Grenzen in Europa und vielmehr ein Verfechter gemeinsamer Sicherheitspolitik, um durch offene Grenzen die Chancen für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zu nutzen.

Quelle Foto: Designed by Freepik