Am Sonntag war ich in Berlin beim Zukunftscamp der SPD. Es gab Diskussionsrunden in denen wir junge Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch kommen und uns zu Themen, wie bezahlbares Wohnen, gerechte Löhne, Klimaschutz und Chancen von Kindern und Jugendlichen austauschen konnten.

Dazu trafen wir uns als junge Kandidierende im Willy-Brandt-Haus u.a. mit der Parteispitze und unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz.

Zur Eröffnung der Veranstaltung hielt er eine Rede, in der er uns klarmachte, wie wichtig wir als Kandidierende der jüngeren Generation für die politische Landschaft und die Zeit nach Corona sind. Wir führten Diskussionen über diverse Themen und erhielten auch die Möglichkeit, uns im 4-Augengespräch mit Vertretern des Bundesvorstandes zu unterhalten.

So unterhielt ich mich z.B. mit unserer Bundesvorsitzenden und MdB Saskia Esken über den „Staatstrojaner“, eine Thematik, die mir als Informatiker natürlich sehr wichtig ist.

Mit Kevin Kühnert (stellv. Parteivorsitzender) unterhielt ich mich als Vater einer kleinen Tochter über das Kinderkrankengeld und mit unserem Generalsekretär Lars Klingbeil konnte ich mich über den Wahlkampf selbst austauschen, da er hier viel Erfahrungen mitbringt.

Besonders gefreut hat mich die Möglichkeit, dass ich in den Austausch mit Olaf Scholz gekommen bin. Wir unterhielten uns bei alkoholfreien Getränken im Biergarten und er machte deutlich, wie wichtig ihm der persönlich Austausch mit den Menschen ist. Ich konnte ihm auch unsere regionalen Themen rundum grünen Stahl in Eisenhüttenstadt, Glasfaserausbau und Tarifbindung darlegen.

Fazit:
Das Zukunftscamp war v.a. für den themenbezogenen Austausch und das Kontakteknüpfen sehr hilfreich und von der Bundespartei super organisiert. Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit und nehme sehr viel Input für den Wahlkampf mit.