Heute durfte ich Maurice Heilmann vom Grünheider Kinder- und Jugendbeirat im Bundestag begrüßen.
Seit der Beirat vor zwei Jahren gegründet wurde, konnte er schon einige Mitglieder gewinnen und spannende Projekte in Grünheide anstoßen und mitgestalten. Vor über 20 Jahren habe ich dabei geholfen, den Jugendbeirat in Schöneiche zu gründen. Umso mehr freue ich mich, dass Jugendbeteiligung nun in immer mehr Kommunen umgesetzt wird. 

Doch Kinder und Jugendbeteiligung ist nicht nur auf kommunaler Ebene relevant. Darum haben wir als Ampel-Koalition uns darauf verständigt, dies auch im Koalitionsvertrag zu verankern:
“ Mit einem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung werden wir die Jugendstrategie
der Bundesregierung weiterentwickeln, Qualitätsstandards für wirksame Beteiligung besser bekannt
machen, selbstbestimmte Kinder- und Jugendparlamente und Beteiligungsnetzwerke stärken. Mit
einer Kampagne informieren wir Kinder über ihr Rechte und Beschwerdemöglichkeiten. Wir werden
den Kinder- und Jugendplan bedarfsgerecht ausstatten. Im Anschluss an das Corona-Aufholpaket
werden wir die Situation für Kinder und Jugendliche mit einem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur
und Gesundheit schnell und wirksam verbessern. Wir wollen das Investitionsprogramm für Familien- und
Jugendbildungsstätten fortführen.“
der Bundesregierung weiterentwickeln, Qualitätsstandards für wirksame Beteiligung besser bekannt
machen, selbstbestimmte Kinder- und Jugendparlamente und Beteiligungsnetzwerke stärken. Mit
einer Kampagne informieren wir Kinder über ihr Rechte und Beschwerdemöglichkeiten. Wir werden
den Kinder- und Jugendplan bedarfsgerecht ausstatten. Im Anschluss an das Corona-Aufholpaket
werden wir die Situation für Kinder und Jugendliche mit einem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur
und Gesundheit schnell und wirksam verbessern. Wir wollen das Investitionsprogramm für Familien- und
Jugendbildungsstätten fortführen.“