Für meine Arbeit im Arbeits- und Sozialausschuss suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in in Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Aufgabenschwerpunkte
– Inhaltliche und organisatorische Begleitung meiner parlamentarischen Arbeit, insbesondere im Ausschuss für Arbeit und Soziales
– Vor- und Nachbereitung der AG-, Ausschuss-, und Plenarsitzungen
– Analyse und Monitoring politischer Projekte im Bereich der Arbeits- und Sozialpolitik
– Unterstützung beim Erstellen von Reden sowie bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
– Zusammenarbeit und Kommunikation mit meinen Wahlkreisbüros sowie der SPD-Bundestagsfraktion, Ministerien, Gewerkschaften und Verbänden
Anforderungsprofil
– Fundierte juristische Kenntnisse, insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts
– Mindestens Erstes juristisches Staatsexamen wünschenswert
– Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit wünschenswert
– Bereitschaft, sich beständig in neue Sachverhalte, Themenfelder und Verfahren einzuarbeiten
– Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise, verständlich und zielgruppengerecht mündlich wie schriftlich zu formulieren
– Kenntnisse der parlamentarischen und politischen Abläufe sind wünschenswert
– Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
– Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Kreativität und Selbständigkeit
– Sicherer Umgang mit den gängigen Office Programmen
– Hohe Übereinstimmung mit den Zielen und Werten der Sozialdemokratie
Was wir bieten
– ein motiviertes und aufgeschlossenes Team
– eine spannende und abwechslungsreiche Arbeit
– Bezahlung anhand des Tarifvertrages der Tarifgemeinschaft der Abgeordneten, angelehnt an den TVöD
– Arbeitgeberbezuschusste betriebliche Altersvorsorge
– Jahressonderzahlung
– Möglichkeit des mobilen Arbeitens
– Firmenticket
Bewerbungen von Frauen und von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte als ein zusammenhängendes pdf-Dokument bis zum 31. Januar 2022 an mein Bundestagsbüro (mathias.papendieck@bundestag.de).
Für Rückfragen steht Ihnen meine Büroleiterin Maria Kampermann telefonisch unter 030 227 78645 gerne zur Verfügung.