Über 150 verschiedene Förderprogramme stehen bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zur Verfügung. Beispielsweise wurde die Förderung für den sozialen Wohnungsbau kürzlich aktualisiert. Welche Unternehmen in Brandenburg können welche Programme in Anspruch nehmen? Wie lässt sich der Strukturwandel in der Lausitz mit finanziellen Mitteln unterstützen? Und wie können Innovationen finanziell gefördert werden? Darüber haben wir Brandenburger Abgeordneten uns heute mit Tillmann Stenger, Vorstandsvorsitzender der ILB, Jan Lewentz, Leiter des Lausitzbüros der ILB, und Maria Krummenacher, stellv. Leiterin Kommunikation der ILB, ausgetauscht. Wir sprachen neben den Förderprogrammen auch über Coronahilfen. Während der Coronapandemie wurde kein Unternehmerlohn gefördert. Das muss sich in Zukunft ändern. Gerade für kleine Unternehmen wie Friseursalons führt dies sonst schnell zu einer existenzbedrohlichen Situation. Weitere Themen waren der Umgang mit möglichen Rückzahlungen sowie Szenarien für Rettungsschirme infolge der Kostenexplosion im Bereich Energie und Material für kleine oder mittlere Unternehmen.
Einen Überblick über die Förderprogramme für Mietwohnungs- und Neubau finden Sie hier: https://www.ilb.de/…/uebersicht…/mietwohnungsbau-neubau/