Am Abend des 19.05.2022 habe ich eine Rede zu einem meiner Herzensthemen, der Digitalen Zeiterfassung, gehalten. 

Dem von der Opposition eingebrachte Antrag ist nicht zuzustimmen, er ist zu pauschal. Das Problem der Arbeitszeiterfassung müssen wir lieber richtig statt hastig lösen. Folgende Eckpunkte sind wichtig:

❗Das System muss objektiv, verlässlich und zugänglich sein.

❗Es muss digital sein, das ist der Stand der Technik.

❗Der Rechtsrahmen muss an die Realitäten verschiedener Berufe angepasst werden: Kassierer_in, LKW-Fahrer_in, Fabrikarbeiter_in, … verschiedene Berufe haben verschiedene Anforderungen an die Zeiterfassung. Es muss daher möglich sein Fahrtenschreiber, Apps oder Chipkarten unter einem System zu vereinen.

❗Der Bund muss eine Plattform zur Verfügung stellen, welche kleine Betriebe ohne großen technischen Aufwand nutzen können.

❗Es müssen Schnittstellen zu Lohnsoftware und für Aufsichtsbehörden integriert werden.

❗Es darf keine Überwachung geben. Es dürfen weder biometrischen Daten noch die Arbeitsleistung erfasst werden.

❗Das System muss für die Kollegen und Kolleginnen transparent sein.

❗Es dürfen keine Stunden mehr verloren gehen.

Was wir brauchen sind konkrete Lösungen 💡und keine Stimmungsmache ☝️ und an diesen Lösungen arbeiten wir. Wie ich eingangs sagte: Lieber richtig statt hastig!