Am 28.05.2022 war die offizielle Inbetriebnahme der neuen Spanplattenlinie in Beeskow. Insgesamt wurden von Sonae-Arauco 53 Millionen Euro in die 120 Meter lange und 18 Meter breite Anlage investiert. Damit werden fast 300 tarifgebundene Arbeitsplätze zukunftssicher. Unser Ministerpräsident Woidke war zur Eröffnung anwesend und hat die Bedeutung der Investition herausgehoben. Der Ministerpräsident und ich konnten uns mit dem Betriebsratsvorsitzenden und der Geschäftsführung über aktuelle Themen austauschen.
Mit der Anlage wird die Nachhaltigkeit gefördert, denn es werden zu über 60 % Altholz aus Recycling verarbeitet. Den Rohstoffkreislauf, der bis zu zehn Mal funktioniert, kann man sich so vorstellen:





Die Fabrik hat ein gutes Energiemanagement: sie produziert selbst Strom und Wärme (18MW). Die Anlieferung der Rohstoffe erfolgt per Zug und LKW. Zwei Züge liefern wöchentlich den Leim und 200 LKW versorgen das Werk täglich mit Holz und anderen Rohstoffen. Für den Abtransport der Platten rollen wiederum 100 LKW pro Tag vom Hof. Wichtig ist das auch in Zukunft die Versorgung mit Rohstoffen (Holz und Leim) gewährleistet wird. Dazu wollen wir die nötigen infrastrukturellen Rahmenbedingungen sicherstellen.
Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Infrastrukturpunkte instandgehalten werden. Einerseits müssen in erheblichen Mengen Rohstoffe und fertige Produkte transportiert werden und andererseits muss der Produktionsstandort über den Bahnhof in Beeskow für Mitarbeitende gut erreichbar sein. Ich persönlich setze mich aktiv für eine verbesserte Anbindung ein. Zu nennen ist dabei die Reaktivierung alter Bahnverbindungen wie beispielsweise der von Beeskow nach Fürstenwalde. Außerdem gilt es, das Netz für den Busverkehr in unserer Region zu verbessern. Die Grundlage dafür haben wir mit dem neuen Nahverkehrsplan letztes Jahr im Kreistag gelegt.