Am Freitag, dem 17.06.2022, habe ich die Integrationskita „Sputnik“ in Fürstenwalde besucht. Die Einrichtung hat sich mit einer Projektwoche am „Tag der kleinen Forscher“ beteiligt, einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Aktion. Mit dem „Tag der kleinen Forscher“ soll der frühe Kontakt von Kindern zu den MINT Fächern (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaft) gefördert werden. Das halte ich für sehr wichtig, denn gerade in diesen Fächern und den Ingenieurswissenschaften haben wir in unserer Region mit Arbeitgebern wie Tesla besonders großen Bedarf.
Beim „Tag der kleinen Forscher“ ging es in diesem Jahr um das Thema „geheimnisvolles Erdreich“. Zum Ende der Projektwoche kamen in der Kita alle beteiligten Gruppen zusammen. Es wurde aus vollem Halse gesungen: „Hörst du die Regenwürmer husten […] .“ Überhaupt wurden nicht nur Regenwürmer besungen, es wurde gebastelt, gegraben und geforscht. Es gab sogar einen Sandburgenwettbewerb. Mein Glückwunsch an die Gewinner_innen!
Als kleines Geschenk habe ich der Kita einen Wurmkomposter mitgebracht, der in der nächsten Woche mit Würmern befüllt und dann von den Kitagruppen betrieben wird, um selbst Kompost zu erzeugen. Wenn die Kinder die Würmer bei ihrer Arbeit beobachten, kann Forscherwoche noch lange weiter gehen.
Mit der Kitaleiterin habe ich über Entlohnung, Kitabetreuungsschlüssel, Nachwuchsgewinnung und die laufende Gebäudesanierung (samt Solaranlage) gesprochen und sie und ihre Mitarbeitenden zu einem Besuch in den Bundestag eingeladen.
Mir ist es wichtig, dass die Kitareform in Brandenburg vorankommt und dass folgende Ziele erreicht werden:
1. Beitragsfreiheit
2. Entlohnung der Kolleginnen und Kollegen nach mind. TVöD
3. Verbesserung der Qualität in Form von Betreuungsangeboten