Am kommenden Freitag, dem 15.07.2022, feiern wir ab 17:30 die Eröffnung unseres Wahlkreisbüros in Eisenhüttenstadt. Dazu lade ich Sie ganz herzlich ein!
Kommen Sie sehr gerne vorbei, ich freue mich darauf, bei Bratwurst und kühlen Getränken mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Der SPD-Ortsverein Eisenhüttenstadt und der Vorsitzende Gerd Rademacher werden ebenfalls vor Ort sein. Egal ob lokale oder Bundesthemen: am Freitag können Sie alles mitbringen. Ich freue mich auf Sie!
Eisenhüttenstadt, wie der Name schon vermuten lässt bekannt durch sein Stahlwerk, hat fast 23.000 Einwohner (Stand Dez. 2021). Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in unserer Region, für den ich mich stark mache, um auch in der sich wandelnden Arbeitswelt das Beste zu erreichen. Unsere Region hat einige große Industriestätten wie Tesla, das Reifenwerk in Fürstenwalde oder das neu geschaffene Logistikzentrum in Frankfurt (Oder). Doch das Stahlwerk in Eisenhüttenstadt ist der Standort, der die größte Transformationsaufgabe zu lösen hat: weg von Koks und Kohle, hin zu Wasserstoff und Klimaneutralität. Hier sehe ich eine große Herausforderung und habe mich daher bewusst für den Bürostandort in Eisenhüttenstadt entschieden. Weitere Büros befinden sich in Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde. Ich suche den direkten Kontakt zu Ihnen und freue mich, mit dem neuen Büro eine weitere Möglichkeit zu haben, für alle Einwohner:innen noch besser ansprechbar zu sein. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
 
Hier die Adresse des Büros:
Wahlkreisbüro Mathias Papendieck MdB
Saarlouiser Straße 31
15890 Eisenhüttenstadt
 
Der Zugang zum Wahlkreisbüro ist behindertengerecht gestaltet.
⏰ Öffnungszeiten: nach Voranmeldung
☎️ Telefon: bald sind wir auch telefonisch erreichbar
📧 Mail: mathias.papendieck.ma03@bundestag.de
 
Auch unabhängig von der Eröffnungsfeier: kontaktieren Sie mich, kommen Sie vorbei, sprechen Sie mich an; egal ob im Büro, beim Stadtfest oder im ÖPNV. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
 
Mathias Papendieck
Ihr Abgeordneter im Deutschen Bundestag