Am Tag der Städtebauförderung haben in diesem Jahr rund 565 Städte und Gemeinden teilgenommen.
Seit 1971 wurden durch die Städtebauförderung mehr als 12.100 Gesamtmaßnahmen vom Bund in rund 4.000 Kommunen gefördert. Es wurden insgesamt ca. 19,6 Milliarden € bereitgestellt. Dabei ist eine energetische Sanierung und Klimafolgenanpassung der Quartiere und Ortsteile von zentraler Bedeutung für die künftige Entwicklung unseres Lebensumfelds.
Auch in unserer Region beteiligt sich der Bund in jedem Jahr an Maßnahmen. Es geht dabei um aktive und lebendige Stadt- und Ortsteilzentren, sozialen Zusammenhalt, Wachstum und nachhaltige Erneuerung, Stadtgrün und Denkmalschutz. Seit 1991 wurden mehr als 140 Mio. € durch den Bund in meinem Wahlkreis Frankfurt (Oder) / Oder-Spree investiert. Ich möchte hier in Auszügen einige Beispiele nennen:
– Im Jahr 2021 wurde Frankfurt (Oder) über das Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ mit 1.125.000 € gefördert. Außerdem gab es 175.000 € für die Sanierung des ehemaligen Botanischen Gartens und 560.000 € für die Innenstadt Beresinchen.
– Eisenhüttenstadt erhielt 1.275.000 €.
– Weiterhin gefördert wurden beispielsweise die Stadt- und Ortsteilzentren in Storkow (Mark). Seit 2020 läuft das Programm „Lebendige Zentren“, aus dem im letzten Jahr die Summe von 100.000 € an Bundesmitteln zur Verfügung gestellt wurde: https://www.storkow-mark.de/aktives-stadtzentrum
Das von den Johannitern 2019 übernommene Haus der Begegnung in Storkow (Mark), gehört zu den geförderten Projekten. Die Räumlichkeiten können für Geburtstage, Weihnachtsfeiern, Faschingsveranstaltungen oder auch Spielenachmittage genutzt werden und bieten so einen Ort des Zusammenkommens mitten in der Stadt. Gute angelegtes Geld! https://www.johanniter.de/…/haus-der-begegnung-in…/#
Weitere Informationen zur Städtebauförderung finden Sie unter folgendem Link: www.staedtebaufoerderung.info


