Vor einiger Zeit berichtete ich hier von Julia, die im nächsten Monat dank eines Stipendiums für 10 Monate in die USA fliegen und dort eine lokale High School besuchen wird. Gleichzeitig kommen Austauschschüler*innen aus den USA nach Deutschland. Die Jugendlichen leben in Gastfamilien und besuchen weiterführende Schulen. Einige der 15- bis 18-jährigen Schüler*innen suchen derzeit noch nach Familien, die sie in ihrem Zuhause willkommen heißen möchten.
Paare, Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder auch Rentner sind gleichermaßen als Gastgeber willkommen. Wichtig sind vor allem Zeit und Neugier, um das Gastkind kennenzulernen und in die Familie zu integrieren.
Die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren kommen mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm – ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA. Ihr Interesse an Deutschland ist groß: Die Schüler*innen freuen sich darauf, das Alltagsleben bei einer Familie zu erleben, neue Traditionen kennenzulernen und natürlich auch ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Das Stipendienprogramm fördert auf amerikanischer und auf deutscher Seite Weltoffenheit und kulturellen Austausch. Familien, die einen Schüler bei sich aufnehmen wollen, können sich an den gemeinnützigen Verein Partnership International e.V. wenden, per E-Mail an office@partnership.de oder telefonisch unter (0221) 913 97 33.
Toleranz und kulturelle Vielfalt sind wichtige Bestandteile unserer Gesellschaft, die wir besonders in den heutigen Zeiten nicht aus den Augen verlieren dürfen. Ich halte daher Austauschprogramme und das Kennenlernen anderer Kulturen für ein zentrales Momentum im Leben junger Menschen. Deshalb möchte ich Sie dazu ermutigen, den Schüler*innen eine Unterkunft anzubieten und sie an Ihrem Familienleben teilhaben zu lassen.