Das Land Brandenburg führt die Bundesförderung der Sprach-Kitas fort.

Die Rettung der Sprach-Kitas  ist ein großer Erfolg für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe, denn bereits in den Kitas werden die elementaren Fundamente für Chancengleichheit gelegt und nicht schon hier sollten die ersten zurückbleiben.

Aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, das am 30. Juni 2023 ausläuft, wurden bislang mehr als 200 Einrichtungen in Brandenburg gefördert. Dazu wurden jährlich rund 6,3 Millionen an Euro aus Bundes- und 700.000 Euro an Landesmitteln bereitgestellt. Ganze 103 Stellen zur Sprachförderung sind auf über 200 Brandenburger Kitas verteilt. Die Stellen dieser Kolleginnen und Kollegen würden ohne weitere Gelder zum 01.07.23 wegfallen.
 
Diese Einrichtungen im Wahlkreis 063 (Frankfurt (Oder) | Oder-Spree) profitieren momentan von einer Förderung:
 
Erkner: DRK Integrationskita „Knirpsenhausen“
Storkow: DRK- Kita „Storkower Strolche“
Beeskow: Integrationskindertagesstätte „Biene Maja“
Fürstenwalde: Integrationskita „Sputnik“ und die Kita „Regenbogen“
Eisenhüttenstadt: „Kinderland“, ASB Kita „Haus der fröhlichen Kinder“, Kita „Spatzenhaus“ und die Kita „Haus am Teich“
Frankfurt (Oder): Kita „Spatzenhaus“, Kita „Bambi“, „Kinderhaus am Südring“, Kita „Kunterbunt“, Kita „Kinderland am Park“, Kita „Am Sonnensteig“, Kita „Regenbogen“ und die Integrationskindertagesstätte „Hilde Coppi“
 
Für diese Häuser bedeutet das, dass sie die so wichtige frühkindliche Sprachförderung fortführen können. Außerdem bedeutet es für die mit der Sprachförderung betrauten Betreuer und Betreuerinnen, Erzieher und Erzieherinnen die Sicherung ihrer Arbeitsplätze.
 
Hier noch eine Karte mit einer Übersicht (in die Suchmaske muss bei Wahlkreis „063“ eigegeben werden).