In diesem Jahr gibt es 21 Sitzungswochen. In diesen Wochen kommen alle Abgeordneten aus ganz Deutschland nach Berlin. Wie eine solche Woche konkret aussieht, können Sie hier nachlesen.
Montag
Heute reisen die Abgeordneten aus ganz Deutschland an. Da mein Wahlkreis nur eine S-Bahnfahrt entfernt liegt, nutze ich den Vormittag meist noch für Termine im Wahlkreis oder bin schon morgens im Büro. Mit meinen Mitarbeiterinnen bespreche ich, was in der Woche so ansteht. Gemeinsam gehen wir die thematischen Schwerpunkte der Woche durch und ich nutze die Zeit, um mich ggf. weiter in Themen einzulesen.
Anschließend geht es an die Termin- und Bürgerinnenanfragen. Der persönliche Kontakt ist immer noch der Beste, darum versuche ich so oft es geht, die Bürgerinnen persönlich zu erreichen. Anschließend bespreche ich mit meinem Team, wie wir vorgehen, um zu helfen. Mit wem muss gesprochen, welche rechtliche Regelung geprüft werden? Mit diesen Fragen verbringen wir den Nachmittag.
Den Montagabend verbringe ich meistens in einem Termin mit der Brandenburger Landesgruppe. In dieser Runde besprechen wir Themen, die vor allem unser Bundesland betreffen. Häufig laden wir uns dafür auch externe Gäste, zum Beispiel aus der Landesebene ein.
Dienstag
Der Dienstag beginnt bei mir mit der Sitzung der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales. Hier treffen sich alle SPD-Abgeordneten, die Mitglied des gleichnamigen Ausschusses sind und wir besprechen unser Vorgehen für die nächste Ausschusssitzung, legen thematische Schwerpunkte und politische Strategien fest.
Dienstag trifft sich außerdem die Parlamentarische Linke zum Mittagstisch. Bei der PL handelt es sich um eine Strömung innerhalb der SPD. Beim Mittagstisch besprechen wir gemeinsam, meist mit einem spannenden Gast, verschiedenste politische Themen. Ich nutze diese Chance gerne, um mehr über Politikfelder zu erfahren, mit denen ich nicht tagtäglich betraut bin.
Am Nachmittag kommt dann die gesamte SPD-Bundestagsfraktion zusammen. Gemeinsam mit den sozialdemokratischen Regierungsmitgliedern und den 206 Mitgliedern unserer Fraktion besprechen wir unser weiteres politisches Vorgehen sowie tagespolitische Problemstellungen.
Mittwoch
Der Mittwoch ist im Deutschen Bundestag der Tag der Ausschusssitzungen. Ich sitze für die SPD im Ausschuss für Arbeit und Soziales, welcher immer am Vormittag tagt. Die Ausschusssitzungen sind auch die Antwort auf die viel gestellte Frage „Warum ist es im Plenarsaal immer so leer?“. Das liegt nicht etwa daran, dass wir alle gemütlich Kaffee trinken gehen, sondern daran, dass parallel die Ausschüsse tagen. Der Deutsche Bundestag ist ein Arbeitsparlament, das heißt in den Ausschüssen findet die eigentliche inhaltliche Arbeit statt.
Im Plenum sitzen darum immer nur die Abgeordneten, die gerade nicht in einem Ausschuss mitarbeiten. Für mich persönlich trifft das meist auf den Nachmittag zu, sodass ich diesen nutzen kann, um die Debatten im Plenarsaal zu verfolgen. Mittwochs findet auch die Befragung der Bundesregierung statt.
Donnerstag
Donnerstags liegt der Fokus in Sitzungswochen klar auf der Sitzung des Bundestages und den Debatten im Plenum. Je nach Tagesordnung wird an diesem Tag gerne mal bis Mitternacht diskutiert. Auch ich nutze die Zeit an Donnerstagen, um die Debatte zu verfolgen, entweder im Plenarsaal der von meinem Büro aus. Doch es finden parallel auch andere Termine statt, zum Beispiel Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern oder verschiedene Informationsveranstaltungen.
Freitag
Auch Freitags kommt der Bundestag nochmal zu einer Sitzung zusammen. Ich versuche, so lange wie möglich daran teilzunehmen. Besonders wichtig und spannend sind für mich natürlich immer die Debatten, die den Arbeits- und Sozialausschuss betreffen. Außerdem nutze ich den Freitag für letzte Absprachen mit meinem Bundestagsteam, zur Beantwortung von Anfragen und nehme ggf. abends noch Termine im Wahlkreis wahr.