National

Nationale Themen

Meine Ziele für die Region – Pressegespräch in Frankfurt (Oder)

Meine Ziele für die Region – Pressegespräch in Frankfurt (Oder)

Heute Abend war ich mit Katrin Lange, der stellvertretenden Parteivorsitzenden der SPD Brandenburg, in Frankfurt (Oder). Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks, Jan-Marcel Ullrich, haben wir ein Gespräch mit der lokalen Presse geführt und unsere Ziele für die Region vorgestellt: 1. Ausbau Schienentrasse FFO - Erkner (auch mit Blick auf Tesla) - 20-Minuten-Takt des RE1 ab 2023 - Eisenhüttenstadt muss als nächstes in den 20-Minuten-Takt mit eingebunden werden. 2. Barrierefreiheit ÖPNV, Straßenbahn FFO durch Bundesmittel - mehr Fördermittel des Bundes für den ÖPNV, um den...

weiterlesen...
Zukunftscamp der SPD

Zukunftscamp der SPD

Am Sonntag war ich in Berlin beim Zukunftscamp der SPD. Es gab Diskussionsrunden in denen wir junge Kandidatinnen und Kandidaten ins Gespräch kommen und uns zu Themen, wie bezahlbares Wohnen, gerechte Löhne, Klimaschutz und Chancen von Kindern und Jugendlichen austauschen konnten. Dazu trafen wir uns als junge Kandidierende im Willy-Brandt-Haus u.a. mit der Parteispitze und unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Zur Eröffnung der Veranstaltung hielt er eine Rede, in der er uns klarmachte, wie wichtig wir als Kandidierende der jüngeren Generation für die politische Landschaft und die Zeit...

weiterlesen...
Die ersten 250 Kilometer sind geschafft

Die ersten 250 Kilometer sind geschafft

Ich fahre nun oft die 25 Kilometer lange Strecke von meiner Arbeit in Königs Wusterhausen nach Schöneiche via Woltersdorf, Erkner, Gosen-Neu Zittau, Wernsdorf, Ziegenhals und Niederlehme mit dem Fahrrad. Damit habe ich ca. 20 Liter Diesel und 500 Gramm CO2 gespart. Nachdem ich schon viel vor Ort mit dem Fahrrad erledigte, hatte ich mir vorgenommen, auch den Weg zur Arbeit zu radeln. Dafür habe ich mir ein Fahrrad bei unserem hiesigen Fachhändler, dem Radhaus in Schöneiche, gekauft.   Ich persönlich konnte nicht mehr davon profitieren, doch mittlerweile gibt es auch finanzielle Förderungen...

weiterlesen...
Digitale Zeiterfassung für mehr Transparenz

Digitale Zeiterfassung für mehr Transparenz

Der Tag der Arbeit ist unser Tag der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Vieles wurde schon erreicht im Kampf um gute Arbeitsbedingungen. Dass es einen höheren Mindestlohn von mindestens 13 Euro und mehr Tarifbindung geben muss, ist bekannt. Ich möchte aber heute klar eine digitale Arbeitszeiterfassung für uns alle fordern. Jeder erhält am Ende des Monats seine Gehaltsabrechnung und auf der „Rückseite“ wäre noch Platz für eine Übersicht darüber, um wieviel Uhr ich jeden Tag angefangen habe zu arbeiten und wann ich aufgehört habe. Am Ende der Seite stünde die Summe der im jeweiligen Monat...

weiterlesen...
Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag

Die Entstehung des Frauentags (1909 in den USA und 1911 in Deutschland) ist eng verknüpft mit dem Kampf um das Frauenwahlrecht – von der Sozialdemokratie schon vor 1900 gefordert – und der Gleichstellung von Frauen. Wenn wir den Frauentag begehen, sollte nicht im Vordergrund stehen, Frauen zu gratulieren oder ihnen etwas zu schenken, sondern wir sollten uns mit der Situation von Frauen in der Gesellschaft beschäftigen und Wege diskutieren, die immer noch bestehenden Ungleichheiten zu beenden. Ein Jahr Corona-Pandemie hat uns gezeigt, dass Frauen gerade in der Krise ein Rückschritt in längst...

weiterlesen...
Corona & systemrelevante Branchen

Corona & systemrelevante Branchen

Heute freue ich mich mit meinen 175 Kolleginnen und Kollegen der Konsumgenossenschaft Königs Wusterhausen e.G.(6 Edeka-Märkte in der Region) über die zweite Corona-Prämie, die uns im Dezember ausgezahlt wurde. Geschäftsführung und Betriebsrat haben sich darauf geeinigt, dass alle Vollzeitangestellten jeweils 600€ erhalten. Der Einzelhandel Lebensmittel hatte in diesem Jahr zwar sehr gute Umsätze; es war aber auch kein einfaches Jahr. Bis heute gilt es, die strikten Corona- Auflagen zu erfüllen und gleichzeitig der anhaltend hohen Nachfrage der Kunden gerecht zu werden. Meine Kolleginnen und...

weiterlesen...
Rente sicher? Generationsgerecht?

Rente sicher? Generationsgerecht?

“Die Rente ist sicher” diesen Spruch kennen viele, aber die gesetzliche Rentenversicherung ist leider keineswegs sicher. Dazu führt meiner Ansicht nach, folgendes grundlegendes Problem: Die Rücklagen sind zu gering. Wir zahlen unser Leben lang Beiträge ein, aber bei Eintritt in die Rente gibt es lediglich eine Rücklage von 1,5 Monaten, während die restlichen Beiträge von der jüngeren Generation erwirtschaftet werden müssen – dieser Zustand ist inakzeptabel. Hinzukommt, dass bei Wirtschaftsschwankungen die Finanzierung der Renten schnell unsicher wird, was dazu führt, dass die Rentner und...

weiterlesen...
Grenzkriminalität

Grenzkriminalität

Grenzkriminalität gehört zu den Themen, die Brandenburg am meisten bewegen. Wenn wir ein grenzfreies Europa für die Bürgerinnen und Bürger anstreben, muss dieser Grundsatz auch für die Arbeit der Polizei gelten. Nach wie vor dürfen polnischen Polizistinnen und Polizisten entdeckte Straftäterinnen und Straftäter nicht über die Grenzen nach Deutschland verfolgen und das Gleiche gilt auch in die andere Richtung. Dies muss sich ändern und es sollten viel mehr Grenzübergreifende und gemeinsam agierende Polizeiinspektionen zwischen Deutschland und Polen eingerichtet werden. Ich würde es auch...

weiterlesen...