
Juni 24, 2024

Inmitten des malerischen Naturparks Schlaubetal liegt ein verborgenes Paradies – der Schlosspark Ragow. Dieses idyllische Refugium erhält nun eine Förderung mit Bundesmitteln, die den Bestand sichern und erweitern soll.
Der Park, der sich über die Größe von elf Fußballfeldern erstreckt, ist nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein historisches Denkmal, das die Zeiten überdauert hat. Mit einer Förderung von 650.000 Euro aus dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ wird der Park nicht nur bewahrt, sondern auch für die Herausforderungen des Klimawandels gerüstet.
Die Pläne sind ambitioniert: Die bestehenden Bäume, die seit Jahrhunderten als natürliche Kohlenstoffspeicher dienen, sollen erhalten und durch neue, klimaresistente Arten ergänzt werden. Eine Streuobstwiese wird erweitert und ein Teich renaturiert, um eine Oase der Biodiversität zu schaffen. Ein innovatives Bewässerungskonzept, das Modellcharakter für andere Regionen haben könnte, steht ebenfalls auf der Agenda.
Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie mit vereinten Kräften ein wertvolles Kulturerbe erhalten und für zukünftige Generationen gesichert werden kann. Der Schlosspark Ragow, einst Teil eines Rittergutes aus dem 14. Jahrhundert, wird so zu einem lebendigen Zeugnis der Geschichte und ein Vorreiter im natürlichen Klimaschutz.