
Februar 2, 2025


Die Region Oder-Spree geht bei der Energiewende voran.
Wie werden unsere Solar- und Windprojekte eigentlich entwickelt? Es geht darum, Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und zum Beispiel bei Windkraftanlagen immer einen Kilometer Abstand zur nächsten Siedlung einzuhalten. Das kann auch bedeuten, dass das eine oder andere Windrad in Zukunft wieder abgebaut wird. Das Gleiche gilt für Solarparks. Auch hier wollen wir eine Umzingelung vermeiden und die Parks so realisieren, dass sie sich gut in die Landschaft einfügen. Um die Landwirte nicht zu belasten, sollen auch nur solche Flächen genutzt werden, deren Bodenwert ohnehin gering ist.
Wir sorgen dafür, dass in Berlin das Licht brennt und dass mit dem zunehmenden Einsatz von Wärmepumpen und Elektroautos auch in den kommenden Jahren der nötige Strom zur Verfügung steht. Das macht auch uns unabhängig, denn fossile Energieträger wie Öl oder Gas gibt es bei uns einfach nicht. Von unseren Anstrengungen für das Klima profitieren nicht nur die Generationen nach uns. Wir haben auch handfeste volkswirtschaftliche Vorteile. Wir müssen keinen Strom oder Rohstoffe aus dem Ausland einkaufen und halten damit Geld in der Region.