Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Beim IT-Bataillon 381 in Storkow (Mark)

Egal, wo und in welchem Einsatz – ohne sie geht nichts: die Informationstechnikbataillone der Bundeswehr. Eines davon ist in meinem Wahlkreis in Storkow (Mark) stationiert. Gemeinsam mit Kevin Leiser (Mitglied im Verteidigungsausschuss) habe ich das IT-Bataillon 381 und ein Prüfteam des Zentrum für Cybersicherheit der Bundeswehr besucht, um mehr über die wichtige Arbeit der Soldatinnen und Soldaten zu erfahren.

Das IT-Bataillon 381 unter der Führung von Oberstleutnant Roy Grundtner wurde 2006 aufgestellt und hat ca. 700 Angehörige. Frauen sind in der Bundeswehr nach wie vor in der Unterzahl. Umso erfreulicher ist es, dass hier in Storkow die Stellvertreterin des Kommandeurs mit Emily Breitkopf eine Frau ist.
Jeder einzelne Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten des Bataillons war hochinteressant. Man muss sich klar machen, dass es sich hier um Spezialistinnen und Spezialisten für Informationstechnik und Cyber Security handelt, die in der Lage sein müssen, ihre Arbeit unter Beschuss zu verrichten. Solche Einheiten stellen sicher, dass die Führungsfähigkeit im Einsatz im In- und Ausland gewährleistet ist. Das bedeutet, dass die Informations- und Kommunikationsverbindungen an jedem Ort der Welt und bei jedem Wetter im Einsatz funktionieren müssen. Neben ihren speziellen IT-Fähigkeiten sind sie wehrfähig und verfügen über entsprechende Schutz- und Verteidigungsausrüstung.

Wir haben uns Fahrzeuge, Antennen und mobile Server angesehen. Wir haben über die Schwierigkeiten gesprochen, mit denen die Soldatinnen und Soldaten täglich konfrontiert sind. Wir sahen, was die Einsparungen der Vergangenheit in der Realität für Material und Menschen bedeuten. Viele hatten sich Ausrüstungsgegenstände wie Rucksäcke oder Kleidung privat gekauft. Wir sahen aber auch, dass das Sondervermögen der Bundesregierung bereits angekommen ist. So konnten wir neben neuen Fahrzeugen auch die neue Ausrüstung begutachten, die nun jeder Soldat und jede Soldatin erhält.