
AKTUELLES

Am Wochenende machte das jüdische Theaterschiff MS Goldberg in Eisenhüttenstadt fest.
Mit dabei war Kulturministerin Manja Schuele. Nach der Aufführung gab es ein offenes Gespräch und einen anregenden Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern. Wenn ich einer so inspirierenden kulturellen Vielfalt wie auf dem Theaterschiff begegne, verstehe ich nicht, wovor rechte Ideologen so viel Angst haben. Ich kann nur alle einladen, sich die kostenlosen Aufführungen an weiteren Terminen anzuschauen und sich selbst zu überzeugen. Gefördert wird das Projekt vom Land Brandenburg und vom Bund über „Demokratie leben!“ durch das Familienministerium.
Vor dem Hintergrund der Shoah dürfen wir nie vergessen, wohin fehlgeleiteter Nationalismus und Rassismus führen können. Angesichts des Erstarkens rechter Kräfte in vielen Ländern, nicht nur in Deutschland, müssen wir uns als pluralistische Gesellschaft aktiv dagegen stellen. Niemand darf wegen seiner Religion, seiner Herkunft oder seiner sexuellen Orientierung diskriminiert werden.
Vielerorts flammen nationalistisch oder religiös motivierte Konflikte auf, die mit Waffengewalt ausgetragen werden. Versöhnung und kultureller Austausch sind ein viel besserer Weg, die Welt zu teilen. Die MS Goldberg trägt dazu bei. Vielen Dank für das Engagement!

Darauf kann man stolz sein! Der Waldcampverein e.V. aus Jacobsdorf wurde mit dem Preis „machen! 2023“ ausgezeichnet.

Heute ist Tag der Deutschen Einheit.

Das Anti-Denkmal „SORRY“ kritisiert die „Festung Europa“ und regt zum Nachdenken über aktuelle Migrationsfragen an.

Vor drei Jahren gründete die 11. Klasse des Konrad Wachsmann Oberstufenzentrums in Frankfurt (Oder) die Schülerfirma Snackosz. Sie ist ein Cateringunternehmen, das mit regionalen und frischen Zutaten gutes Essen auf den Tisch zaubert.

An diesem Sonntag findet in Beeskow die Bürgermeisterwahl statt.
