Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES


Die Lebensleistung der Menschen muss anerkannt werden!

Februar 10, 2025

Als Sozialdemokrat setze ich mich u.a. dafür ein, dass pflegende Angehörige und nahestehende Personen mehr Zeitsouveränität erhalten.

Arbeit und Leistung hat viele Gesichter und charakterisiert sich nicht nur durch den täglichen Aufenthalt im Betrieb. Genauso ist Care-Arbeit, ob für Kinder, die eigenen Eltern im höheren Alter oder anderweitig pflegebedürftige Personen ein Dienst an der Gesellschaft, welcher Aufmerksamkeit und Honorierung verdient.

Neben der Begrenzung des Eigenanteils bei Pflegekosten in der stationären Pflege (Pflegekosten-Deckel) auf monatlich 1.000€, ist auch weiterhin die ambulante Pflege zu unterstützen, um einen Verbleib pflegebedürftiger Menschen im gewohnten Umfeld zu sichern. Als Sozialdemokrat*innen setzen wir uns dafür ein, dass pflegende Angehörige und nahestehende Personen mehr Zeitsouveränität erhalten – durch die Einführung einer Familienpflegezeit und eines Familienpflegegeldes nach dem Vorbild des Elterngeldes. Dies stärkt die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen und ihrer Familien. Gleichzeitig werden wir die Beratung und Vernetzung verbessern, Anlaufstellen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ausbauen sowie neue Wohnformen verstetigen. Die Pflege von Angehörigen wird aktuell unter bestimmten Bedingungen bereits mit Rentenpunkten anerkannt, indem die Pflegeversicherung Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für pflegende Angehörige. Doch da sehe ich noch Luft nach oben, um Lebensleistung wirklich gerecht anzuerkennen!


Für ein zukunftssicheres Gesundheitssystem

Februar 9, 2025

Alle Krankenhausstandorte in unserer Region sind sicher!

Die Krankenhausreform war eine notwendige Maßnahme, um das deutsche Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen und eine qualitativ hochwertige Versorgung für alle Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Der Kern der Reform liegt in der Verbesserung der Strukturen und Finanzierung von Krankenhäusern, um die medizinische Versorgung effizienter, patientenorientierter und nachhaltiger zu gestalten. Dies umfasst unter anderem eine Anpassung der Finanzierung, die Förderung von spezialisierten und vernetzten Behandlungszentren sowie die Entlastung von Pflegekräften sowie Ärztinnen und Ärzten. Ziel ist es, die Qualität der Behandlung zu steigern, die Belastungen des medizinischen Personals zu verringern und die Versorgung in ländlichen Gebieten zu sichern.


Die Zukunft gehört der jungen Generation

Februar 8, 2025

Ich freue mich, wenn engagierte Jugendbeiräte auf mich zukommen und wir gemeinsam für Anliegen kämpfen.

Paragraf 19 der Brandenburger Kommunalverfassung sieht die Etablierung eines Jugendbeirates in jeder Gemeinde vor, um die Partizipation junger Menschen am Zusammenleben vor Ort zu stärken. Gerade die Nähe der Großstadt Berlin fungiert als Magnet für junge Menschen, ihre Abende, Wochenenden oder ganze Lebensabschnitte dort zu verbringen, wo ihnen attraktive Bildungs- und Freizeitangebote gemacht werden. Um Einwohner*innen jedoch langfristig an Orte in unserer Region zu binden und diese lebenswert zu gestalten, ist die Förderung des Stadt- und Ortsbildes durch die Zielgruppe selbst das zentrale Werkzeug. „Nur wo es kulturelles Leben, soziale Mittelpunkte und Dienstleistungsangebote gibt, werden (junge) Menschen sich wohlfühlen, eine Bindung aufbauen und evtl. nach Ausbildung oder Studium zurückkehren.“, so Angelika Barth von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Ein engagierter und ernsthaft eingebundener Jugendbeirat stärkt somit unmittelbar die Ortsverbundenheit sowie politische Bildung und bringt Nachwuchs für Politik und Ehrenamt hervor.

Ich freue mich, wenn engagierte Jugendbeiräte auf mich zukommen und wir gemeinsam für Anliegen kämpfen. Ende Januar konnte ich gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendortsbeirat Groß Schauen die Unterschriftenliste zur Errichtung von Tempo 30 Zonen an Olaf Scholz übergeben.


Industriearbeitsplätze sind essenziell für unsere Region

Februar 7, 2025

Ich trete für die Förderung regionaler Industriebetriebe ein.

Unsere Region ist nicht nur Tesla in Grünheide, sondern sie bietet zahlreiche große und kleine Industriearbeitsplätze. Am östlichen Rand meines Wahlkreises befindet sich das Stahlwerk Eisenhüttenstadt, welches als eines der ersten großen Industrieprojekte der DDR errichtet worden war und eine Schlüsselrolle im Aufbau der sozialistischen Wirtschaft spielte. Das Werk wurde 1954 in Betrieb genommen und hatte die Aufgabe, die Stahlproduktion in der DDR auf ein neues Niveau zu heben. Es war das erste Stahlwerk des Landes, das mit modernen Elektrostahlöfen ausgestattet wurde, was eine effiziente und flexible Stahlproduktion ermöglichte. Bis heute produziert das Werk hochwertigen Stahl und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, weshalb ich mich intensiv für die Förderung zur Umstellung auf grünen Stahl eingesetzt habe. Der nationale Förderbescheid für ein gemeinsames Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt konnte im Sommer 2024 überreicht und die klimaneutrale Stahlproduktion der Zukunft damit eingeleitet werden.


Handwerkerinnen und Handwerker sind das Rückgrat unserer Gesellschaft

Februar 6, 2025

Deutsche Produkte und Handwerksleistungen, die zuverlässig von ihrer Qualität zeugen – das sollte weiterhin unser Anspruch sein.

Sprechen wir von Deutschland gern als Land der Dichter und Denker, geht damit unter, auf welche lange und vorzeigbare Handwerkstradition hierzulande verwiesen werden kann. So gilt “Made in Germany” heutzutage weltweit als Synonym für exzellente Ingenieurskunst, technische Präzision und langlebige Produkte. Blicken wir in die Geschichte zurück, wurde dieser Schriftzug im 19. Jahrhundert in Großbritannien als Warnzeichen eingeführt um deutsche Produkte als minderwertig darzustellen und die heimische Industrie zu schützen. Doch im Laufe der Zeit änderte sich die Wahrnehmung. Durch die fortschreitende Industrialisierung und das Streben nach Präzision und Innovation begann Deutschland, hochwertige Produkte zu produzieren, die international geschätzt wurden. Ab den 1920er Jahren entwickelte sich „Made in Germany“ zu einem Gütesiegel für Qualität und Zuverlässigkeit.

Dies sollte auch weiterhin unser Anspruch sein – Produkte und Handwerksleistungen, die zuverlässig von ihrer Qualität zeugen. Gerade im ländlichen Raum bedarf es attraktiver Ausbildungsmöglichkeiten, um Traditionsbetriebe zu sichern und junge Menschen zu motivieren, eine handwerkliche Stelle anzunehmen.


Politik wird vor Ort gemacht!

Februar 4, 2025

Ich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern ein Gehör in der Politik zu verschaffen.

Seit 2014 engagiere ich mich in der Gemeindevertretung meines Wohnortes Schöneiche bei Berlin für die Interessen der Schöneicherinnen und Schöneicher. Mir ist es wichtig, allen Bürgerinnen und Bürgern ein Gehör in der Politik zu verschaffen, sowohl auf kommunaler als auch auf Landes- und Bundesebene. Der enge Kontakt und regelmäßige Austausch sind mir persönlich sehr wichtig, denn die Beschlüsse, die wir in der Gemeindevertretung treffen, haben direkten Einfluss auf die Menschen vor Ort. Feedback und Anregungen helfen uns dabei, unsere Gemeinden und Kommunen besser zu machen.

Ich finde es notwendig, dass das politische Ehrenamt auf kommunaler Ebene anfängt und nicht sofort in ein Parlament führt. Der ehrenamtliche Einsatz auf kommunaler Ebene hat mich über Jahre geschult und ich konnte diese Erfahrungen auch im Deutschen Bundestag nutzen, um mich für die Menschen in meiner Heimat und darüber hinaus einzusetzen.