Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES


Festliche Stunden in Fürstenwalde

Dezember 11, 2024

Die Stadt Fürstenwalde lud diese Woche zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das von einem köstlichen Drei-Gänge-Menü, stimmungsvoller musikalischer Begleitung und einem besonderen Gemeinschaftserlebnis geprägt war.

Die Live-Musik und die Tänze schufen eine warme Atmosphäre, während das Essen mit Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer – auch von mir persönlich – direkt vor Ort an die Gäste ausgeteilt wurde.

Um die wertvolle Arbeit der Tafel zu unterstützen, überreichte ich an diesem Abend einen Scheck von 100 Euro.
Es hat mich besonders gefreut zu sehen, wie sich auch die Stadt Fürstenwalde aktiv eingebracht hat – ein starkes Zeichen für unser gesellschaftliches Miteinander. Mir ist es ein persönliches Anliegen, dass diese langjährige Tradition weiterhin bestehen bleibt.

Mein Dank gilt allen, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben. Besonders danke ich den vielen Helferinnen und Helfern sowie den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Fürstenwalde. Ein ebenso herzlicher Dank gebührt den Musikerinnen und Musikern, die mit ihrem Talent die festliche Stimmung perfekt abrundeten.

Sehr schön unterhaltsam war auch die Moderation von meinem ehemaligen Edeka Kollegen René Ristau.


Erweiterung der Schule in Müllrose

Dezember 11, 2024

Gestern durfte ich an einem besonderen Ereignis teilnehmen: der feierlichen Grundsteinlegung für die Erweiterung der Schule in Müllrose.

Es war ein bedeutsamer Moment, der nicht nur den Startschuss für ein großes Bauprojekt markiert, sondern auch Hoffnung und Vorfreude auf die Zukunft weckt.

Die Atmosphäre war voller Optimismus – Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Vertreter der Gemeinde kamen zusammen, um diesen Meilenstein zu feiern. Gemeinsam legten wir den symbolischen Grundstein für ein Gebäude, das schon bald ein moderner Lernort für viele Kinder und Jugendliche sein wird.

Bis Ende 2026 soll der Bau fertiggestellt und in Betrieb genommen werden – ein ehrgeiziger Zeitplan, aber auch ein starkes Zeichen für die Investition in Bildung und Zukunft.


Nikolaus in Erkner!

Dezember 12, 2024

Der Nikolaus war bei der Gesellschaft für Arbeit und Soziales, kurz GefAS e.V. in Erkner.

Tatkräftige Unterstützung gab es vom Heinitz-Gymnasium Rüdersdorf. Vielen Dank dafür, für den schönen Nachmittag und die vielen strahlenden Kinderaugen.


Starkes Ehrenamt: Unterstützung für die DLRG

Dezember 5, 2024

Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft und liegt uns besonders am Herzen.

Ohne den Einsatz vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer wäre vieles, was wir als selbstverständlich betrachten, nicht möglich. Deshalb freuen wir uns, dass wir gestern im Kreistag einen wichtigen Beschluss gefasst haben: Die DLRG wird ein Grundstück erhalten, das es ihr ermöglicht, ihre Angebote und Einsatzmöglichkeiten deutlich auszubauen. Mit dieser Entscheidung wollen wir die wichtige Arbeit der DLRG stärken.


Weihnachtsbäckerei der GefAS in Erkner

November 30, 2024

Die GefAS in Erkner ist als Familienzentrum Anlaufstelle für alle Familien aus sozial schwachen Bereichen und für Familien mit Migrationshintergrund. Ich sprach u.a. mit der Leiterin Doreen Becher.

Ein wundervoller Tag in der Weihnachtsbäckerei der GefAS in Erkner!
Es war eine Freude, gemeinsam mit den Kindern zu backen und zu basteln. Solche Projekte liegen mir besonders am Herzen, und ich bin dankbar für alle, die sich für Kinder und sozial benachteiligte Familien engagieren. Euer Einsatz macht die Welt ein Stück heller!


Gute Nachrichten zur Grundsteuer!

November 27, 2024

Die Grundsteuer wird neu berechnet, und einige Kommunen gehen verantwortungsvoll mit dieser Änderung um.

Beispiel: Die Gemeinde Schöneiche hat beschlossen, die Grundsteuer zu halbieren – von 440 auf 220. Warum? Sie möchten, dass ihre Einnahmen stabil bleiben. Statt die Steuerzahler zusätzlich zu belasten, bleibt das Gesamtaufkommen gleich: 1 Million Euro 2024 – genauso wie 2025.

Das ist ein gutes Zeichen für viele Mieterinnen und Mieter: Wenn Kommunen einkommensneutral handeln, steigt die Nebenkostenabrechnung nicht wegen höherer Grundsteuern. Auch Gemeinden, wie Woltersdorf und Erkner ziehen solche Schritte in Betracht.

💡 Ein fairer Hebesatz = gerechte Steuerlast.
Ich finde diesen Ansatz richtig und hoffe, dass viele Kommunen nachziehen.