Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES


Liebe FDP, liebe CDU, löst endlich die Blockade auf!

Wir wollen moderne und faire Arbeitsbedingungen!

Liebe FDP, liebe CDU,

löst endlich die Blockade auf, damit die digitale Arbeitszeiterfassung eingeführt werden kann, und macht Eure Hausaufgaben. Es geht darum, dass die Menschen endlich bessere Arbeitsbedingungen haben und dass keine einzige Stunde verloren geht. Es ist ärgerlich, dass Überstunden überhaupt verloren gehen. Die CDU fordert ja ohnehin, dass die Deutschen 200 Stunden mehr arbeiten sollen, aber gleichzeitig lehnt sie eine Arbeitszeiterfassung ab. Das ist, als würde man einem Esel eine Karotte hinhalten, die er nie erreichen kann.

Mit besten Grüßen,
alle, die moderne und faire Arbeitsbedingungen wollen.


3 einfache Schritte, um gemeinsam etwas zu bewegen!

Ich trete als euer Direktkandidat für den Wahlkreis LOS und FFO bei der Bundestagswahl 2025 an – und dafür brauche ich eure Unterstützung!

Wofür ich kämpfe:
➡️ Mindestlohn 15€
➡️ Mietpreisbremse verlängern
➡️ Günstiger Strom durch Senkung der Netzentgelte
➡️ Eine Krankenversicherung für alle – für mehr Gerechtigkeit und weniger Kosten
➡️Gleiche Rechte für alle
➡️Sichere Renten für alle

Jetzt zählt jede Stimme und jede Unterstützung! Teilt meine Botschaft, folgt mir und bringt euch ein. Gemeinsam schaffen wir die Veränderung! 🌍✊


FDP und CDU wollen die 48-Stunden-Woche

Mehr Arbeit, weniger Zeit für Familie und ein deutlicher Rückschritt für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Ich finde, dass DAS eine Zumutung ist!

FDP und CDU wollen die 48-Stunden-Woche – ein rückschrittliches Konzept, das niemand will!

Mehr Arbeit, weniger Zeit für Familie und ein deutlicher Rückschritt für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Dieses familienfeindliche Vorhaben setzt Arbeitnehmer massiv unter Druck. Statt solcher Belastungen brauchen wir moderne, faire Arbeitsbedingungen, die den Alltag der Menschen und ihre Bedürfnisse ernst nehmen. Für eine gerechte Zukunft ohne solche Zumutungen! ✊



Wie seht ihr die 48-Stunden-Woche? Schreibt es mir unten👇️ in die Kommentare.



Stipendium für Medizinstudium

Wir haben im Kreistag die Entscheidung getroffen, ein Stipendium für angehende Ärztinnen und Ärzte mit einem monatlichen Förderbetrag von 1.100 Euro einzuführen.

Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir im Kreistag die Entscheidung getroffen haben, das Stipendium einzuführen. Dieses Programm ist ein wichtiger Schritt, um junge Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Es zeigt, dass wir als Kreistag bereit sind, in die Zukunft unserer Region zu investieren und den Fachkräftenachwuchs aktiv zu fördern.

Mit einem monatlichen Förderbetrag von 1.100 € pro Stipendium und insgesamt fünf Plätzen leisten wir einen direkten Beitrag, um angehenden Fachkräften den Weg zu ebnen. Besonders erfreulich ist, dass unser Stipendium mit den geplanten 200 neuen Ausbildungsplätzen ab 2026 in Cottbus ideal abgestimmt ist. Durch die Unterstützung mit Bundesmitteln in Cottbus schaffen wir eine stabile Grundlage für eine sichere ärztliche Ausbildung in der Region.

Unser Stipendium kommt also genau zur richtigen Zeit und wir können so den zukünftigen Studierenden der Medizin in Cottbus gezielt fördern und sie langfristig an unsere Region binden.

Für weitere Informationen oder Kontaktanfragen können Interessierte sich an folgende E-Mail-Adresse schreiben:

gesundheitsamt@l-os.de.


Wahlen 2025. Jetzt heißt es: Gemeinsam kämpfen wir für einen klaren sozialdemokratischen Kurs in Brandenburg

Dezember 19, 2024

Für die SPD bin ich Ihr Direktkandidat.

Bald stehen die Wahlen an, und du bist dir unsicher, wie das genau funktioniert? Kein Problem! Mit deiner Erststimme wählst du direkt die Person, die unseren Wahlkreis im Bundestag vertritt – für die SPD bin ich dein Direktkandidat. Mit der Zweitstimme entscheidest du über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag, die durch die Wahlrechtsreform noch wichtiger geworden sind.

Der Grundstein für die kommende Bundestagswahl wurde daher am Samstag bei der Landesvertreterkonferenz der SPD gelegt. Die Delegierten beschlossen die Landesliste, und unser Spitzenkandidat Olaf Scholz überzeugte mit einer inspirierenden Rede über die Zukunft unseres Landes und die klaren Ziele der SPD.

Fast 120 Delegierte aus ganz Brandenburg kamen in Potsdam zusammen – darunter auch 8 Delegierte aus dem Landkreis Oder-Spree, die unseren Wahlkreis stark vertreten haben. Ich freue mich sehr, dass ich auf Listenplatz 7 bestätigt wurde und bin hochmotiviert, auch in der nächsten Legislaturperiode unsere Region im Bundestag zu vertreten. Mein Ziel bleibt es, die Themen aus dem Wahlkreis kraftvoll in Berlin zu platzieren und mich für die Anliegen der Menschen in Oder-Spree einzusetzen.

Ein großes Dankeschön an alle Delegierten für euren Einsatz und an Olaf Scholz, der uns mit seiner klaren Vision und Motivation begeistert hat. Jetzt heißt es: Gemeinsam kämpfen wir für einen klaren sozialdemokratischen Kurs in Brandenburg – engagiert für Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft!


Einladung vom Ortsbeirat in Sieversdorf

Dezember 18, 2024

Wir sprachen über dringende Anliegen des Ortes, zum Beispiel die fehlenden Radwege der Region.

Gestern folgte ich einer Einladung des Ortsbeirats in Sieversdorf zu einer Sitzung, bei der zahlreiche Herausforderungen und Anliegen des Ortes zur Sprache kamen. Ein besonders dringendes und wiederkehrendes Thema war der Lückenschluss der noch fehlenden Radwege in der Region. Besonders wichtig sind hierbei die Radwegeverbindungen von Treplin nach Sieversdorf sowie von Petershagen nach Petersdorf, durch die eine einzigartige Radwegeinfrastruktur geschaffen werden könnte.

Immer mehr Menschen unterschiedlicher Altersgruppen nutzen das Fahrrad, sei es für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Der verstärkte Einsatz von E-Bikes ermöglicht es zudem, größere Distanzen zurückzulegen. Der Ortsbeirat betonte, dass gerade der fehlende Radwegabschnitt ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt, insbesondere für Kinder. Es ist daher ein dringender Wunsch des Ortsbeirats, dass der Ausbau dieser Radwege über die Kreisgrenzen hinweg vorangetrieben wird.

Ich unterstütze dieses Anliegen ausdrücklich. Es stehen noch viele Fördermittel aus dem Stadt-Land-Förderprogramm des Landes Brandenburg zur Verfügung, die bisher nicht in vollem Umfang genutzt werden. Es ist mir ein großes Anliegen, Projekte wie diese beiden Radwege zu identifizieren und zu realisieren, um die Infrastruktur zu verbessern und die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen.🚴🏽‍♀️🙏